Mag.phil. Beate Kircher
Dipl. Craniosacraltherapeutin, Dipl. Physiotherapeutin
Es freut mich, Ihnen im Praxishaus in Mauren die Craniosacraltherapie als weitere ganzheitliche Therapieform anbieten zu können
In meiner nunmehr 25-jährigen Tätigkeit als Physiotherapeutin habe ich immer nach Möglichkeiten gesucht, noch feiner mit dem Körper zu kommunizieren und seine eigene, individuelle Intelligenz in der Behandlung zu nutzen.
Über den Wunsch, „ meinen Schleudertraumapatienten" mit ihren Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen und „seltsamen Stesssymptomen" noch besser helfen zu können, bin ich vor 14 Jahren erstmals mit der Craniosacral-Therapie in Berührung gekommen und habe dabei erstmals gelernt, mit dem Kopf (Cranium) den Regulationsmechanismen des Nervensystems und dem Zell- und Körpergedächtnis zu arbeiten.
Die tiefe Wirkung dieser sanften, respektvollen und angenehmen Behandlungsform hat mich seither so begeistert, dass ich 2008 meinen Tätigkeitsbereich im Praxishaus von der allgemeinen Physiotherapie hin zur spezialisierteren Craniosacraltherapie verlagert habe
Nähere Informationen zur Therapieform, zu meiner Person und zu praktischen Fragen wie Öffnungszeiten und Kosten finden Sie auf den folgenden Seiten.
Zu meiner Person
Mag.phil. Beate Kircher,
Dipl. Physiotherapeutin, Dipl. Craniosacraltherapeutin
Geboren 1963 in Klagenfurt/A, Mutter einer erwachsenen Tochter
Seit 1989 in Liechtenstein wohnhaft
Einige Stationen meines Berufsweges
- 1985 Dipl. Physiotherapeutin, Klagenfurt
- 1985-1989 Universitätsstudium Anglistik/Amerikanistik und Theaterwissenschaften Klagenfurt und Wien, Abschluss Mag.phil.
- Ab 1990 angestellt in der Physiotherapie Dres.med Matt & Frick Mauren, bis 2008 im Praxishaus am Weiherring als Teamleiterin der Physiotherapie
- seit 2008 eigene Praxis für Craniosacraltherapie im Praxishaus
- Ab 1996 Fortbildungen in Craniosacraltherapie, 2001-2003 dreijährige berufsbegleitende Ausbildung zur Dipl. Craniosacral-Therapeutin in Zürich und Kiental (Biodynamik)
- Laufend viele ergänzende ganzheitliche Fortbildungen (z.B. in Shiatsu, Healing Tao nach Mantak Chia und auf dem Gebiet der Energy Psychology)
- Assistentin in der Ausbildung für Craniosacraltherapie am Da-Sein Institut in Winterthur sowie bei Michael Shea. (siehe „Links")
- Seit über 10 Jahren auch Tätigkeit als Übersetzerin von Fach-Seminaren im Bereich der Craniosacraltherapie, aber auch Supervision, Organisationsentwicklung und Coaching.
- Prüfungsbeisitzerin Craniosuisse, Mitglied EMR und Craniosuisse
Die Craniosacraltherapie
Ist eine sanfte, manuelle Therapieform die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Durch Berührung am Kreuzbein (Sacrum) und am Kopf (Cranium) sowie der Wirbelsäule erfühlt der Therapeut die Bewegungsmuster der Hirn-Rückenmarksflüssigkeit, die im Verständnis der Craniosacraltherapie wellenförmig und rhythmisch sind und im Körper so etwas wie den „Ur-Rhythmus der Gesundheit" darstellen.
Beim Aufsteigen der Flüssigkeit von unten nach oben kommt es zu einem Auffüllen aller Körperzellen mit einer Grundlebenskraft, die als „Potency" bezeichnet wird. Dabei öffnen und weiten sich alle Zellen wie in einer inneren Einatembewegung, was sich am Kopf als gesamthafte, minimale Weitung des Schädels („Öffnen wie eine Blüte") ausdrückt.
Es ist die Aufgabe des Therapeuten, diese „innere Atmung" und damit das Wirken der Gesundheit im Körper zu unterstützen – die Sitzungen sind immer auf die Gesundheit und die Selbstheilungsmechanismen ausgerichtet.
Die Behandlung erfolgt in bequemer Kleidung auf dem Behandlungsbett; es kann aber auch im Sitzen gearbeitet werden. Sie dauert in der Regel eine Stunde.
Wenn Sie noch detailliertere Informationen über Hintergründe und Wirkweisen der Craniosacraltherapie suchen, so finden Sie unter „Links" Literaturangaben. Eine gute Informationsquelle ist die Homepage der Schweizerischen Gesellschaft für Craniosacral Therapie, www.craniosuisse.ch
Da ich mein Behandlungszimmer mit unserem Akupunkteur teile, arbeite ich jeweils Montag vormittags, Mittwoch und Freitag ganztags in Mauren, an allen anderen Tagen in Ruggell, Talweg 12.
Bitte melden Sie sich telefonisch an und sprechen Sie mir auf den Anrufbeantworter- da ich Behandlungen nicht unterbreche , bin ich manchmal nicht so leicht erreichbar.
Links
Schweizerische Gesellschaft für Craniosacral Therapie
www.craniosuisse.ch
Meine Ausbildung:
www.michaelsheateaching.com
www.energiearbeit.ch
www.kientalerhof.ch
www.kerngesund.li - Naturheilkunde und Komplementärtherapie Liechtenstein, enthält auch eine Kurzbeschreibung der Craniosacraltherapie
www.physio.li – Physiotherapeutenverband Liechtenstein
Einige interessante Artkel über Craniosacraltherapie:
Craniosacraltherapie auch für Kinder? (PDF)
Zwischen Schädel und Kreuzbein - Cranio-Sacral-Therapie (PDF)
Craniosacraltherapie (PDF)